Am Samstag, den 15. Oktober 2022 um 16:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
Ein Tag auf der Bundeshöhe
Herzliche Einladung
zum Treffen der Freundinnen und Freunde des Westbundes.
Termin: Sonntag, 11.09.2022
Zeit: 10:30 bis 16:15
Ein Besuch in Wuppertal
Eine Tour mit der Schwebebahn lohnt sich immer.
Einsteigen in der Endhaltestation Vohwinkel und los geht die Fahrt bis zur Endstation Oberbarmen, immerhin 13 km. Auf der Rückfahrt sollte man am Döppersberg, Hauptbahnhof, austeigen und durch die Fußgängerzone schlendern. Aber das ist noch nicht alles. Auf der Bundeshöhe in Wuppertal hat der CVJM Westbund e.V. seinen Sitz. Auch dort findet man ein Relikt von der Wuppertaler Schwebebahn.
Am 26.Mai 2019 verabschiedet sich Wuppertal von den alten Gelenktriebwagen GTW72. Die alten Triebwagen finden vielfache Verwendung. Der CVJM Westbund erwirbt ein solches Fahrzeug und richtet in dem alten Waggon ein Schwebebahn Bistro ein.
Liebe Freunde, ein Besuch auf der Bundeshöhe beim Schwebebahn CVJM Bistro lohnt sich mit Freunden oder mit der ganzen Familie.
Öffnungszeiten
freitags: 16-21 Uhr
samstags: 15-21 Uhr
sonn- und feiertags: 12-18 Uhr
www.schwebebahnbistro
Dann also auf nach Wup, Wup, Wuppertal
(Helmut Gerhold)
Bibel, christliche Themen im Gespräch
Nach langer Zeit wollen wir in der schwierigen „Coronazeit“, soweit es der Gesetzgeber zulässt, weitermachen – zurzeit nach der „2 G+ oder geboostert “ Regel.
01.02.2022 Gottfried Weck – Das ev. Gesangbuch mal reinschauen – entdecken
von 19:30 bis 21:00 Uhr, im CVJM Haus, Grütstrasse 11
Bringen Sie bitte Ihren Impfausweis, ggfls. Testergebnis und Mundschutz mit.
Es sind alle Menschen herzlich eingeladen, mit uns über verschiedene christliche Themen ins Gespräch zu kommen.
Allein sein, aber nicht vergessen
Seit über 60 Jahren feiert der CVJM Ratingen e.V. am Heiligabend Weihnachten mit alleinstehenden Menschen aus Ratingen. Wie im Jahre 2020 konnte der CVJM auch 2021 seine treuen Gäste nicht zu einer präsenten Weihnachtsfeier einladen. Doch der CVJM schläft und schlummert nicht trotz der Corona Pandemie. So hat sich das Helferteam vom CVJM wieder aufgemacht, um seine Besucher zu Heiligabend mit der traditionellen Weihnachtstüte zu beschenken. Es wurden 120 Weihnachtstüten liebevoll gefüllt. Natürlich durfte die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas Evangelium, Kapitel 2, nicht fehlen und auch der 1.Bürgermeister unserer Stadt, Herr Pesch, fügte ein Grußwort an die Bürger bei.
Die Boten vom CVJM Paketdienst machten sich auf und lieferten die Tüten direkt an der Haustür ab. Die Rückkehrer beichteten von freundlichen Gesprächen an den Haustüren, oder gar in den Wohnzimmern, aber auch von viel Einsamkeit und Trübsal. Das Ehepaar Bartlick z.B. hat spontan die Menschen vom Wanderzirkus in Essen Werden mit der CVJM Tüte beschenkt und große Freude ausgelöst. Diese Leute leben dort im Winterquartier in einer wirtschaftlichen Notlage. So sind zu Weihnachten die CVJM Helfer auch als Boten Gottes unterwegs. Die Bibel nennt sie Engel und sie spielen zu Weihnachten eine große Rolle. Dazu brauchen sie keine Flügel, die Boten Gottes sehen aus wie du und ich.
Der CVJM Ratingen e.V bedankt sich herzlich für die freundliche Unterstützung der Ratinger Bürger und Firmen sowie der LEG NRW – Mieterstiftung.
Was in dem neuen Jahr auf uns zukommt wissen wir nicht, aber der Herr der Zeit geht mit uns und schenkt uns Hoffnung, Mut und Kraft. Wir wünschen allen ein gutes, friedvolles und gesundes neues Jahr unter Gottes Schutz und Segen
Helmut Gerhold
(CVJM Ratingen e.V.)
„Nochmal anders feiern – aber in Gemeinschaft“
Die CVJM Weihnachtstüten-Aktion
Der Christliche Verein Junger Menschen e.V (CVJM) Ratingen hatte lange gehofft, seine Gäste zu der traditionellen „Alleinstehenden Weihnachtsfeier“ wieder persönlich zu einem Fest mit Bewirtung, Programm und Bescherung begrüßen zu können; nachdem diese Feier im letzten Jahr wegen Corona abgesagt werden musste. Viele Ratinger kennen diese Feier – es gibt sie schon über 60 Jahre! Nun kann sie erneut wegen der Pandemie nicht in der gewohnten Weise stattfinden. Das ist für die rund 120 Gäste, die sonst am Heiligen Abend zur Weihnachtsfeier im Haus am Turm zusammenkommen, eine große Enttäuschung.
Aber wir lassen uns nicht entmutigen, sondern starten wieder die „CVJM-Weihnachtstüte“ -Aktion, die wir im letzten Jahr ins Leben gerufen hatten. Diese war ein großer Erfolg!
Und so haben wir wieder jeden Gast aus den letzten Jahren angeschrieben und ihm eine „Weihnachtstüte“ angeboten. Diese Tüte werden wir auf Wunsch jedem direkt nach Hause bringen. Aus dem letzten Jahr wissen wir, dass sich viele über diesen kurzen Besuch, das kleine Gespräch dabei und die freundlichen Worte gefreut haben. Das alleine war Geschenk für den Besuchten und für den Überbringer der Tüte! Das Auspacken der weihnachtlichen Leckereien und der Überraschung darin am Heiligen Abend verbindet dann alle miteinander, und schafft Gemeinschaft. Die Botschaft dabei an jeden: Sie gehören dazu!
Bereits jetzt möchten viele der Angeschriebenen wieder Teil dieser Aktion sein und freuen sich auf diese weihnachtliche Überraschung! Um diese zu realisieren, bittet der CVJM alle Ratinger Bürger und Unternehmer um ihre Unterstützung.
Für eingegangene Mittel auf das Konto des CVJM Ratingen IBAN: DE29 3345 0000 0042 1391 88, BIC: WELADED1VEL (Sparkasse HRV) können auf Wunsch Spendenquittungen ausgestellt werden.
Der CVJM Ratingen e.V. wünscht allen Lesern eine besinnliche Adventszeit und Zuversicht für das neue Jahr 2022.
Der CVJM-Ratingen beteiligt sich am Stadtradeln 2021
Liebe Freunde und Mitglieder des CVJM-Ratingen,
vom 29. August bis zum 18. September 2021 nimmt Ratingen an der jährlichen Aktion „Stadtradeln“ teil. Bei dieser Aktion geht es darum, dass
- möglichst viele Bürger / Vereine / Institutionen der Stadt
- 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege
klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Ihr jeden Tag fahrt oder nur selten mit dem Rad unterwegs seid. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Es macht natürlich mehr Spaß, wenn wir dies in einer gemeinschaftlichen Aktion machen. Also habe ich habe das Team CVJM Ratingen auch in diesem Jahr zum Stadtradeln 2021 angemeldet. Damit ich die Kilometer nicht alleine sammle, lade ich Euch herzlich zum Mitradeln und Kilometersammeln ein!
Das Ganze funktioniert so:
Wer teilnehmen möchte, tritt im Internet bei der Stadtradeln-Seite dem Team „CVJM Ratingen“ bei.
Im Aktionszeitraum vom 29.08.2021 bis einschließlich 18.09.2021 gebt Ihr an, wie viele Kilometer Ihr täglich geradelt seid. Diese Eingabe müsst Ihr nicht täglich machen; Ihr könnt auch mehrere Tage „nachtragen“. Je mehr Kilometer ein Team zusammenbekommt, desto besser. Dabei kann die Anmeldung auch so erfolgen, dass die anderen Teammitglieder nicht sehen, wer hinter den Kilometern steckt.
Nähere Informationen zum Stadtradeln erhaltet Ihr im Internet. Und wer teilnehmen möchte, den lade ich mit diesem Link ein.
Wenn Ihr diesem Link folgt, gelangt Ihr zur Internetseite des Stadtradelns. Hier ist die Auswahl des Bundeslandes und der Stadt bereits vorausgewählt und Ihr müsst lediglich auf weiter klicken. Mit dem zweiten Schritt tretet Ihr dem vorhandenen Team CVJM-Ratingen bei, auch dies ist bereits voreingestellt und Ihr könnt wieder auf weiter klicken. Nun müsst Ihr Euch registrieren und Eure persönlichen Daten eingeben. Mit weiter gelangt Ihr zum letzten Schritt der Bestätigung von Datenschutz und Spielregeln.
Ich wünsche uns allen gutes Radeln und viel Erfolg! Bleibt gesund!
Liebe Grüße
Ingfried Hertrampf
Ostergruß vom CVJM Posaunenchor
Der CVJM Posaunenchor schläft und schlummert nicht
Im Sommer hatten wir die 1. Coronawelle überstanden. In der Ev.Stadtkirche durfte der Posaunenchor wieder seine Übungsstunden abhalten gemäß den Hygienevorschriften. Sogar unsere Instrumente tragen am Trichter eine sogenannte Coronamaske. Auch an Gottesdiensten durfte der Chor mitwirken.
Im November 2020 kam der 2. Lockdown. Alle Bläseraktivitäten im Verein wurden wieder eingestellt. Für einen Chor ist das eine schwierige Situation, denn die bläserische Qualität nimmt ab und nach einem Neustart muss der Chorleiter seine Schäfchen wieder einsammeln. (mehr …)